Die Welt am Sonntag berichtet, dass der Preisaufschwung bei Immobilien sich nun auch auf ländliche Regionen in Deutschland ausbreitet. Lagen in den vergangenen Jahren große Metropolen und deren Umland im Fokus der Käufer, steigt die Nachfrage jetzt auch in kleineren Städten. Im brandenburgischen Frankfurt (Oder) beispielsweise legten die Durchschnittspreise für Wohnimmobilien innerhalb eines Jahres um 37 Prozent zu. Das geht aus einer Datenauswertung des Beratungsunternehmens empirica für die “Welt am Sonntag” hervor. Datenbasis sind empirica-systeme Immobilienmarktdaten.
empirica-Blasenindex 2016q1
Der empirica-Blasenindex steigt gegenüber dem Vorquartal um 0,04 Punkte, liegt aber weiterhin unter dem Ursprungsniveau des Referenzjahres 2004. Die Einzelindices „Preis-Einkommen“ (+0,04) und „Vervielfältiger“ (+0,04) steigen proportional, „Wohnungsbaukredite“ (+0,09) überproportional.
Der Index „Wohnungsbaukredite“ liegt damit erstmals seit 2004 über dem „gefahrlosen“ Referenzwert. Nach Berechnungen von vdpResearch fließen jedoch fast zwei Drittel der Finanzierungen in Bestandsobjekte. Das ist einerseits beruhigend, weil so kein Überangebot finanziert wird. Andererseits ist es beunruhigend, das der Wohnungsbau im sechsten Jahr der Hausse noch immer der Nachfrage hinterherhinkt. So lautet die aktuelle Pressemeldung von empirica zum Index.

empirica-Immobilienpreisindex I/2016
Der aktuelle empirica-Immobilienpreisindex liegt vor und es bleibt
Alles beim Alten: Kaufpreise eilen Mietpreisen weiter davon
denn auch zu Beginn des Jahres 2016 schießen die Angebotspreise von Kaufobjekten weiter in die Höhe. Ausgehend von einem ohnehin schon hohen Niveau, sind die Kaufpreise von inserierten Eigentumswohnungen in den Top-7-Städten im Jahresvergleich nochmals um 13% angestiegen, die Kaufpreise von EZFH um 10%. Die Mietpreise legen ebenfalls weiter zu, sind mit einer jährlichen Wachstumsrate von 2% jedoch weit entfernt von den Preissteigerungen der Kaufobjekte, heißt es von Seiten der empirica ag.

(Quelle: empirica ag)
Neue CORPUS SIREO City Reports liegen vor:
Kein Ende in Sicht: Wohneigentum wird an Rhein und Main immer teurer
Der neue „City Report Wohnen“ der CORPUS SIREO Makler GmbH ist erschienen. Er untersucht die Immobilienmärkte in Köln, Bonn, Düsseldorf und Frankfurt am Main. Continue reading Neue CORPUS SIREO City Reports liegen vor:
NAIapollo: Neuer Wohungsmarktbericht 2015 vorgelegt
Die NAIApollo group hat den neuen Wohnungsmarktbericht für Deutschland 2015 vorgelegt. Der Boom auf dem deutschen Immobilienmarkt geht demnach weiter. Die Konzentration auf die Top-Standorte weicht einer größeren Risikobereitschaft in Form eines Ausweichens auf Sekundärlagen der Metropolen und kleinere Ober- und Mittelzentren. Continue reading NAIapollo: Neuer Wohungsmarktbericht 2015 vorgelegt
empirica-Immobilienpreisindex III/2015
Der normaler Zyklus geht dem Ende zu. Sonderkonjunkturen noch nicht zu sehen heißt es im aktuellen empirica-Immobilienpreisindex zum 3. Quartal 2015: Der “normale” Wohnungsmarktzyklus findet langsam ein Ende: nach sieben Jahren mit hohen Zuwächsen steigen die Mieten selbst in den Top-Städten nicht mehr signifikant an. Continue reading empirica-Immobilienpreisindex III/2015
empirica-Immobilienpreisindex II/2015

Der empirica-Immobilienpreisindex für das zweite Quartal 2015 liegt vor: Nach einem Ruck zum Jahresbeginn haben sich die Zuwächse der inserierten Mieten (alle Baujahre) im zweiten Quartal 2015 wieder deutlich verlangsamt. Sowohl in Schrumpfungsregionen wie auch in den Top7-Städten stagnieren die Mieten Continue reading empirica-Immobilienpreisindex II/2015
Wohnungsmarktbericht 2014 der BayernLabo
April 2015: Der aktuelle bayerische Wohnungsmarktreport der BayernLabo / Bayerischen Landesbank für das Jahr 2014 liegt vor. Der vorliegende Wohnungsmarktbericht zeigt zum einen die Rahmenbedingungen des Wohnungsmarktes sowie die bisherigen Entwicklungen des Wohnungsangebotes und der Wohnungsnachfrage auf. Zum anderen gibt er mit der Wohnungsprognose der empirica ag einen Ausblick in die Zukunft bis 2032. Datengrundlage ist diesmal u.a. die empirica-systeme Marktdatenbank. Continue reading Wohnungsmarktbericht 2014 der BayernLabo
empirica-Immobilienpreisindex I/2015

Der neue empirica-Immobilienpreisindex für das erste Quartal 2015 liegt vor. Der Index für Eigentumswohnungen (alle Baujahre) macht wieder einen deutlichen Sprung nach oben: Gegenüber dem letzten Quartal ist er um 2,6% angestiegen. Nicht ganz so stark entwickelt sich der Mietindex, er stieg um 2,3% gegenüber dem letzten Quartal. Continue reading empirica-Immobilienpreisindex I/2015
empirica Immobilienpreisindex IV/2014

Der neue empiria Immobilienpreisindex für das IV. Quartal 2014 liegt vor. In den kreisfreien Städten sind die Neubaumieten im Jahresvergleich nur noch um 2,8% gestiegen, im Vorjahr waren es noch 4,0%, vor zwei Jahren 3,5%. Dagegen haben sich die Kaufpreise vom Miettrend entkoppelt: „Anlagenotstand“ und Zinstief treiben sie weiter nach oben. Continue reading empirica Immobilienpreisindex IV/2014