Mietpreisentwicklung Mai bis September 2015 (flächengew. Mittel)
Im Vergleich zum Vormonat August sind in allen Metropolen die Mietpreise im September 2015 wieder leicht gestiegen. Ausnahme ist Stuttgart mit einer konstanten Entwicklung.
Bezogen auf Mai 2015, dem letzten Monat vor der Mietpreisbremse, zeigen sich für Frankfurt am Main, Düsseldorf und München weiter steigende Mieten. Spitzenreiter ist dabei Frankfurt am Main mit einem Anstieg von 3,4%. München (1,8%) und Düsseldorf (2,5%) entwickelten sich moderater. Continue reading Steigende Mieten in den TOP 7
Ferienappartements statt Mietwohnungen reduzieren das Wohnungsangebot. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Analyse im Quantum Focus No. 14, die die räumliche Verteilung von “normalen Wohnungsangeboten” auf Datenbasis der empirica-systeme Marktdatenbank im Verhältnis zu der Verteilung von AIRBNB Angeboten untersucht. Continue reading Quantum AG: FOCUS NO. 14 – Ferienappartements statt Mietwohnungen
Der aktuelle Patrizia Inside 2014/2015 zum europäischen Wohungsmarkt führt unter anderem eine umfassende Quantifizierung des Nachfragedrucks auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt durch. Datengrundlage dafür ist die empirica-systeme Marktdatenbank. Continue reading Patrizia Inside 2014/2015
Die Berlin Hyp AG und CBRE GmbH legen erstmals einen gemeinsamen Wohnungsmarktreport für Berlin vor. Datengrundlage ist u.a. die empirica-systeme Marktdatenbank.
“Die Randlagen im Berliner Wohnungsmarkt gewinnen an Attraktivität.” heißt es in der Pressemeldung der Unternehmen. “Nachdem sich der Mietanstieg in den vergangenen Jahren insbesondere auf gefragte Innenstadtquartiere konzentrierte, verlagert sich der Nachfragedruck zunehmend in die Innenstadtrandlagen, in gut angebundene Quartiere außerhalb des Zentrums sowie auch in einfache Stadtrandlagen. Continue reading Wohnmarktreport Berlin 2015: Weiter steigende Nachfrage treibt Mieten und Preise in Randlagen nach oben
Auf Basis der empirica-systeme Marktdatenbank entwickelte die empirica ag ein neues Ranking zu den Mieten von Wohngemeinschaften. Auf Basis von mehr als 100 Tsd. Mietinseraten für WG-Zimmer hat empirica eine Übersicht erstellt, die Auskunft über die Mietpreise in diesem Segment gibt. Sie liefert für alle größeren Hochschulstandorte Deutschlands (121 Städte) Standardpreise sowie die Preisspanne der Warmmiete eines unmöblierten WG-Zimmers, das zwischen 10m² und 30m² groß ist. So lag im dritten Quartal 2014 der Standardpreis für ein WG-Zimmer mit 490€ in München am höchsten, gefolgt von Frankfurt a.M. mit 410€. Die günstigsten Angebote gab es in Chemnitz (207€) und Leipzig (230€). Continue reading Neues empirica-Ranking: Mieten für Wohngemeinschaften in Unistädten III/2014
prognos und das IfD Allensbach haben in der ersten Jahreshälfte 2014 für den Verband der Sparda Banken e.v. die Studie „Wohnen in Deutschland“ erstellt: “Die Studie, die Prognos im Auftrag der Sparda-Bank in Kooperation mit dem Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) erstellt hat, belegt, dass sich in Deutschland weitaus mehr Menschen Wohneigentum leisten könnten als bislang bekannt ist. Die Analyse wurde anhand von Einkommen und Immobilienpreisen von Region zu Region vorgenommen. Continue reading SpardaBank, Prognos, IfD Allensbach: Wohnen in Deutschland
Berlin bricht alle Rekorde. Von Juni 2012 bis Juni 2013 wuchs die Berliner Bevölkerung um fast 50.000 Einwohner. Mehr als 20.000 neue Haushalte sind entstanden. Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen erhöhte sich zwar, lag mit zuletzt rund 5.400 im Jahr jedoch weit unter der Nachfrage. Continue reading 10. GSW / CBRE WohnmarktReport Berlin
Der empirica-systeme Analyst steht für Sie bereit! Der Analyst ist ein vielseitiges Werkzeug für Recherchen und Analysen auf der empirica-systeme Marktdatenbank.
Der Analyst ermöglicht performantes Abfragen, Filtern, Auswerten und Exportieren auf Basis der empirica-systeme Marktdatenbank. Das Tool für Immobilienprofis bietet für jede Fragestellung adäquate Auswertungsoptionen. Continue reading Neues Tool: empirica-systeme Analyst
Angebotsdaten sind eine etablierte Grundlage der kommunalen und regionalen Wohnungsmarktbeobachtung. Wesentlich ist dabei die Berücksichtigung lokaler und regionaler Datenquellen. Nur wenn Informationen aller Anbietergruppen (privat, öffentlich und gewerblich) in die Berechnung einfließen, kann eine realistische Bewertung des Marktes erfolgen. Zudem ist die Bereinigung von Spezialsegmenten wie “möblierten Wohnungen”, “Wohnen auf Zeit” oder “Wohngemeinschaften” ein wichtiger Baustein für unverzerrte Aussagen. In diesen Punkten hat die empirica-systeme GmbH neue Qualitätsstandards gesetzt. Continue reading Immobilienpreisdaten zur Wohnungsmarktbeobachtung
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.