Wirtschafts­woche: In der Stadt mieten, außerhalb kaufen und vermieten

Ist der Kauf von Wohnung oder Haus viel zu teuer? Oder ist angesichts der niedrigen Kreditzinsen gerade jetzt der Zeitpunkt, der Miete zu entfliehen? Einen lesenswerten Artikel zum Thema finden Sie unter Wirtschaftswoche-Online. Daten der empirica-systeme in Karten auf Wirtschaftswoche, bieten für die deutschen Städte und Kreise eine Entscheidungshilfe.

Brutto-Miet­rendite auf Basis bestehender Miet­verhältnisse*

miterenditen_2014_20115

Quelle: Wirtschaftswoche Wirtschafts­woche: In der Stadt mieten, außerhalb kaufen und vermieten weiterlesen

Patrizia Insight 2015/2016: Energie­effizienz ist in Angebots­mieten eingepreist

Angebotsmieten nach Energiekategorien in deutschen Städten
Angebotsmieten nach Energiekategorien in deutschen Städten (2013-2015), Quelle: Patrizia AG

„Je höher die Ein­gruppierung in der Energie­verbrauchs­kategorie, d.h. je höher der Energie­verbrauch ist, desto niedriger sind die Angebots­mieten.“ Dies geht aus einer umfassenden Regressions­analyse der Patrizia AG hervor, die im aktuellen Patrizia Inside publiziert wurde. Weiterhin werden in der Studie die nichtlinearen Aspekte der Preisdeterminanten wie Fläche oder Baualter herausgearbeitet. Patrizia Insight 2015/2016: Energie­effizienz ist in Angebots­mieten eingepreist weiterlesen

Steigende Mieten in den TOP 7

Mietpreisentwicklung_2015_Mai_bis_September_TOP7
Mietpreisentwicklung Mai bis September 2015 (flächengew. Mittel)

Im Vergleich zum Vormonat August sind in allen Metropolen die Miet­preise im September 2015 wieder leicht gestiegen. Aus­nahme ist Stuttgart mit einer konstanten Ent­wicklung.

Bezogen auf Mai 2015, dem letzten Monat vor der Miet­preis­bremse, zeigen sich für Frankfurt am Main, Düsseldorf und München weiter steigende Mieten. Spitzen­reiter ist dabei Frankfurt am Main mit einem An­stieg von 3,4%. München (1,8%) und Düsseldorf (2,5%) ent­wickelten sich moderater. Steigende Mieten in den TOP 7 weiterlesen

Wirtschafts­woche: Mietpreis­bremse wirkungslos

mietpreisentwicklung_berlinDie Wirtschaftswoche analysiert in einem aktuellen Artikel zur Mietpreisbremse deren Wirkung sowie die Stichhaltigkeit von Meldungen über deren Wirkung. Sowohl die Daten von empirica-systeme als auch Daten von anderen Anbietern zeigen zuletzt wieder ansteigende Mieten in den betroffenen Städten. Entgegen ersten Meldungen über eine Wirkung, zeigt der differenzierte Blick auf die Mietentwicklungen von städtischen Teilräumen, dass bisher nicht ohne Weiteres von einem Erfolg der Mietpreisbremse gesprochen werden kann. Wirtschafts­woche: Mietpreis­bremse wirkungslos weiterlesen

Wirtschafts­woche: Immobilien als Kapital­anlage – Wie sich Miet­objekte in deutschen Groß­städten rentieren

Die Wirtschaftswoche stellt für interessierte Leser und Kapitalanleger aktuelle Informationen über Renditen des deutschen Immobilienmarktes bereit. Mit welchen Mietrenditen Anleger in den größten deutschen Städten derzeit rechnen dürfen, zeigen kleinräumige interkative Karten auf Wirtschaftswoche-Online. Lesenswert ist der Artikel zum Thema.

Immobilien als Kapitalanlage _Mietrendite_HamburgAußerdem zeigt Wirtschaftswoche eine Tabelle über Renditen und Risiken der 50 größten Städte die sie über folgenden Link donwloaden können: Übersicht über die Renditen für Wohnimmobilien zur Kapitalanlage in den größten 50 Städten. Wirtschafts­woche: Immobilien als Kapital­anlage – Wie sich Miet­objekte in deutschen Groß­städten rentieren weiterlesen

Hoher Aufklärungs­bedarf bei Energie­ausweisen

2015q1_energieausweise_top7
Anteil Angebote gewerblicher Anbietern ohne Energieausweis in den Top-7 (Q1-2015)

Bislang in der Mehrheit der Inserate fehlende Angaben

Seit dem 01.05.2014 ist die Vorlage eines Energieausweises bei Vermietung oder Verkauf Pflicht, am 01.05.2015 endete die Übergangs­frist: Liegt ein Energie­ausweis jetzt noch nicht vor, droht Vermietern und Verkäufern von Immobilien ein Bußgeld. Die empirica-systeme GmbH hat unter­sucht, wie es vor Ende der Übergangs­frist mit den Angaben zum Energie­verbrauch ausgesehen hat. Dazu wurden die deutschen Immobilien­angebote des ersten Quartals 2015 aus­gewertet. Das Fazit: für 56% aller Angebote lag noch kein Energieausweis vor. Hoher Aufklärungs­bedarf bei Energie­ausweisen weiterlesen

Berliner Morgenpost: Wo Sie sich Berlin noch leisten können

Budgetrechner Eigentumswohnugen in berlin
Quelle: Berliner Morgenpost

CBRE hat für die Berliner Morgenpost exklusiv Daten für einen Budgetrechner errechnet, der Aufschluss darüber gibt, wo Eigentumswohnungen und Mietwohnungen in Berlin noch erschwinglich sind. Berliner Morgenpost: Wo Sie sich Berlin noch leisten können weiterlesen

Wirtschafts­woche: Immobilien­preise in den Metropolen – Wo Mieten und Kaufen noch er­schwinglich ist

Wirtschaftswoche Online zeigt Detailkarten der Immobilienmärkte Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt und München im Vergleich. Die interaktiven Karten zeigen, wie es in den einzelnen Vierteln steht. Hier finden Sie die Kaufpreise für die einzelnen Postleitzahlen-Regionen.

2015-12-14 10_57_32-Wohnungskauf_ Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt und München im VergleichQuelle: wiwo.de

Wirtschafts­woche: Immobilien­preise in den Metropolen – Wo Mieten und Kaufen noch er­schwinglich ist weiterlesen

Wirtschafts­woche: Mietpreis­bremse – Wie sie wirkt, was sie bringt

Mit der Mietpreisbremse dürfen bei Neuvermietungen nur noch Mieten von 10% über den Bestandsmieten verlangt werden: empirica-systeme hat in diesem Kontext für die Wirtschaftswoche die Unterschiede zwischen Bestandsmieten und Neuvertragsmieten ausgewertet: „In den 50 größten deutschen Städten lagen die Neuvertragsmieten 2013 rund 18,5 Prozent über den Bestandsmieten Wirtschafts­woche: Mietpreis­bremse – Wie sie wirkt, was sie bringt weiterlesen

SpardaBank, Prognos, IfD Allensbach: Wohnen in Deutschland

prognos und das IfD Allensbach haben in der ersten Jahreshälfte 2014 für den Verband der Sparda Banken e.v. die Studie „Wohnen in Deutschland“  erstellt: „Die Studie, die Prognos im Auftrag der Sparda-Bank in Kooperation mit dem Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) erstellt hat, belegt, dass sich in Deutschland weitaus mehr Menschen Wohneigentum leisten könnten als bislang bekannt ist. Die Analyse wurde anhand von Einkommen und Immobilienpreisen von Region zu Region vorgenommen. SpardaBank, Prognos, IfD Allensbach: Wohnen in Deutschland weiterlesen